In diesem 3stündigen Format setzen wir uns mit Methoden auseinander, die flexibel sowohl in der Präsenz- als auch in der Live-Online-Lehre angewandt werden können. Zudem sind diese Methoden gut an unterschiedliche Teilnehmendenzahlen anpassbar.
Das Programm enthält zwölf aktivierende Methoden: für das Kennenlernen, zum Einstieg in ein Thema, zur Publikumsbeteiligung bei Vortragsstrecken, für die Teilnehmendenarbeit, für die Lernzielkontrolle, für Feedback / Transfer / Ausstieg.
Dieses Weiterbildungsangebot strebt im Sinne der Nachhaltigkeit danach, Lehrkompetenzen aufzubauen, von denen Teilnehmende langfristig profitieren können und die sie in die Post-Corona-Zeit „mitnehmen“ können.
„Diese Veranstaltung würde ich weiterempfehlen, weil… …die Dozentin sehr gut vorbereitet ist, sehr fachkundig ist und die Veranstaltung interaktiv gestaltet hat. Dadurch war der Vormittag sehr kurzweilig und lehrreich. …der Fokus auf erfolgreiche und pragmatische Methoden liegt. …sie meine Erwartungen erfüllt hat“
Durchführung am 29.09.2022 am BayZieL Didaktikzentrum
„Selbsterfahrung der Methoden“ – „Seminar sehr gut gestaltet“ – „praxisnah, gleich einsetzbar!“ – „tolle, vielfältige Methodenauswahl“
Durchführung am 27.05.2022 am FBZHL der FAU Erlangen-Nürnberg
„in kurzer Zeit viel Input (dem man auch folgen kann)“ – „bunter Strauß an Methoden“ – „Teilnehmer können sich aktiv einbringen, mit unterschiedlichen Tools“ – „das Tempo: zack zack Wissen vermittelt! So wünsche ich mir Weiterbildungen“ – „sympathische Dozentin“
Durchführung am 10.03.2022 am BayZieL Didaktikzentrum
Durchführung (zweistündig) am 29.10.2021 an der HAW Hamburg